Die 1960 gegründete Bundesuniversität Santa Catarina (UFSC) ist eine öffentliche Hochschule mit Sitz im Bundesstaat Santa Catarina im Süden Brasiliens. Ziel der UFSC ist die Förderung von Lehre, Forschung und Weiterbildung. Neben dem Hauptcampus in Florianópolis gibt es noch weitere in den folgenden vier Gemeinden: Araranguá, Curitibanos, Joinville und Blumenau. In den 80er Jahren fand eine Erweiterung der Postgraduierten- und Forschungsprogramme statt, was einen bedeutenden Beitrag zur Konsolidierung der Technologiezentren in Santa Catarina darstellte. Parallel dazu wurden die auf die Bedürfnisse der Gesellschaft ausgerichteten Weiterbildungsprogramme ausgebaut.
Die Bundesuniversität UFSC ist in 15 Fach-/Lehrzentren gegliedert, die mit 118 Graduierten- und 131 Postgraduiertenstudiengängen ein breites Spektrum der beruflichen Bildung abdecken. Mit dieser Struktur bedienen wir gegenwärtig über 46.000 Studierende. Um der Nachfrage nachzukommen, b esteht der Lehrkörper aus 2.300 Bediensteten. In Verwaltung und Laboren sind weitere 3.200 M itarbeiter tätig.
Im postgradualen Programm bietet die UFSC mehr als 7.000 Plätze in spezialisierten Studiengängen an: 61 akademische Masterstudiengänge, 15 berufsorientierte Masterstudiengänge und 55 Promotionsstudiengänge. Das hohe Leistungsniveau platziert die UFSC unter die Ersten im Hochschulranking. In einer Untersuchung der Times Higher Education belegt unsere Einrichtung Platz 12 in Lateinamerika und Platz 3 unter den brasilianischen Bundesuniversitäten. Dieses Ranking stärkt unser Engagement, uns weiter für Spitzenleistung im Bereich Forschung und Weiterbildung einzusetzen. Allein auf dem Gebiet der Technologie, wo wir eine lange Tradition und tiefreichende Expertise aufweisen, gibt es 31 Graduiertenstudiengänge.
Der internationale Charakter der UFSC wird durch die über 300 Abkommen mit renommierten ausländischen Institutionen deutlich, die alle den Austausch von Lehrpersonal und Studierenden, die Ausarbeitung gemeinsamer Forschungsprojekte sowie die wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit zum Ziel haben.
Was die Zusammenarbeit mit der THI anbelangt, so nimmt die UFSC aktiv an dem von THI, UFPR und UFSC aufgebauten Wissenschaftsnetzwerk AWARE teil. Gemeinsam sollen Forschungsaktivitäten und Bildungsprogramme im Bereich Automotive mit Doppelabschlüssen, internationalen Postgraduiertenprogrammen und gemeinsamen Projekten im Themengebiet Verkehrssicherheit, vorangetrieben werden.
Die Ergebnisse der Kooperation sind für die am Netzwerk beteiligten Institutionen von großer Bedeutung. Dies belegen auch die Zahlen der am Austauschprogramm teilnehmenden Lehrenden und Studierenden sowie der Arbeiten, die auf Graduierten- wie Postgraduiertenebene fertiggestellt wurden. Die Veröffentlichung des vorliegenden Buches stellt einen weiteren Beweis des Erfolgs unserer Zusammenarbeit dar.
Zuletzt möchte ich noch einmal betonen, dass technologische Forschung und Internationalisierung ein fester Bestandteil der UFSC sind und zugleich unseren Dank für die effiziente Arbeit der Teams, die an den vorgestellten Arbeiten teilgenommen haben, zum Ausdruck bringen.
Prof. Dr. Luiz Carlos Cancellier de Olivo
Rektor