Zum Hauptinhalt springen
Homepage Technische Hochschule Ingolstadt
zum Seitenanfang
de
Kontakt
 logo
Kontakt
de
Startseite
  • Forschung
    • Forschung an der THI
    • Forschungsförderung
    • Promotion
    • Projekte
      • Methoden visko-elastischer Absorber
      • Entwicklung eines Fußgängersimulators
      • Fahreraufmerksamkeitsuntersuchung
      • Untersuchung von Evaluierungsmethoden
      • Laser-Verkleidung für Scheibenbremsen
  • Studium & Praktikum
    • Deutschland
      • Studium in Deutschland
      • Praktikum / Abschlussarbeit in Deutschland
        • enGlobe Research Stay at THI
      • Vorbereitung
    • Lateinamerika
      • Praktikum / Abschlussarbeit in Lateinamerika
        • enGlobe Internships
      • Studium in Lateinamerika
        • eng.join! Study at UFSC
    • Doppelabschluss Master-Programm
  • Über AWARE
    • Das AWARE Center
      • AWARE – interviewed
      • AWARE Team
    • Netzwerk & Partner
      • Partnerhochschulen
        • Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
        • Universidade Federal do Paraná (UFPR)
        • Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC)
        • Universidade de São Paulo (USP)
        • Universidade de Brasília (UnB)
        • Unicamp
        • Facens
        • Pontifícia Universidade Católica do Paraná
        • Universidad Tecnológica Nacional (UTN)
        • Universidad EAFIT
      • Stiftungen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen
        • Bayerische Forschungsstiftung
        • Fundação Araucária (FA)
        • FAPESC
        • LACTEC
        • CERTI
        • SENAC
        • DWIH São Paulo
        • Associação de Engenharia Automotiva (AEA)
      • Industriepartner
        • Audi AG
        • Airbus Defence & Space
        • Continental AG
        • SPARKS GmbH
        • Pixida Group
        • Volkswagen Group Argentina
        • Renault do Brasil S.A.
        • BMW Group
        • Volvo Group
    • Förderprojekte
      • enGlobe - engineers go global
      • eng.join!
      • AI@motion International
        • International AI@motion Network Conference
      • basci.net
        • Portugiesisch
        • Spanisch
        • Publikation
        • KI-Wissenschaftswoche
      • Abgeschlossene Projekte
        • EAFIT Sommerschule
        • AIM
        • AWARE (2013 - 2018)
    • Pressespiegel
    • AWARE Publikation
  • Lehre
    • Gastaufenthalte
      • Professor Carlos Bavastri
      • Professor Dr. Harald Göllinger
    • Internationale digitale Formate
  • Transfer & Outreach
    • AWARE's Third Mission
      • Wissen in die Gesellschaft transferieren: SEPEX week
      • Nationale Verkehrssicherheitswoche Brasilien
    • Governance & Organisation
      • AWARE innovation journey
    • AWARE+SHARE
    • Airbus Mentoring
    • Spin-Off Mobilis
    • Expanding the Network
      • Kolumbien
      • Argentinien
    • Summer Schools
      • “Automotive Engineering and Management", Curitiba 2018
      • Aware Spring School - Curitiba 2016
      • Summer School "E-Mobility", Florianópolis 2014
    • RITUSS - Kooperation THI-UFSC-Senac
      • 10 Tipps für Austauschstudenten in Florianópolis
      • Gastprofessorin Prof. Evelize Welzel an der THI
      • Ludmila Barros' Recherche zu Konsumentenverhalten
      • Elenas Erfahrungen in Florianópolis
    • Elektromobilitätsforum Ingolstadt
      • Erfahrungsberichte
        • Schanzer Racing in Florianópolis
        • I. eMobility Forum, Joinville
        • II. Forum of E-mobility - Ingolstadt, Mai 2014
        • It was an amazing event!
        • Amazing Experiences gained!
        • It Has Changed My Point Of View!
        • III. eMobility Forum, Florianópolis (I)
        • III. EMobility Forum, Florianópplis (II)
        • III eMobility Forum, Florianópolis (III)
        • Leila Deng
        • Priscila Vieira
        • Lima Guilherme B.
        • Maikol Funk Drechsler
        • IV eMobility Forum
      • AWARE Mobil
  • Service
    • Service für unsere Partner
    • Partner werden
    • Förderprogramme
    • AWARE Newsletter
Kontakt
de
  1. AWARE
  2. Transfer & Outreach
  3. Elektromobilitätsforum Ingolstadt
  4. Erfahrungsberichte
  5. III. eMobility Forum, Florianópolis (I)

III. eMobility Forum, Florianópolis (I)

Florian Ender, 24 Jahre, und Thomas Huber, 22 Jahre
Bachelorstudenten des Studienganges Fahrzeugtechnik an der THI

Teilnehmer des III. eMobility Forums an der UFSC, Florianópolis im November 2015

Valeu!

Nachdem das E-Mobility Forum schon einmal in Joinville und in Ingolstadt stattgefunden hat, kam uns nun die große Ehre zu Teil, unsere Freunde von der UFSC auf der kleinen Insel Florianopolis aus Santa Catharina kennen zu lernen. Damit das Eis zwischen den Studenten schon einmal gebrochen war, wurde bereits im Mai eine Skype Konferenz abgehalten, in der man sich bereits das erste Mal austauschen konnte. Hintergrund war der international stattfindende Shell Eco Marathon, an welchem die Teams aus Ingolstadt in Europa und die Teams aus Brasilien in Amerika teilnehmen. Außerdem war dieses Forum ein ganz spezielles, da Studierende aus allen Fakultäten (Business School, EI und M) zum ersten Mal vertreten waren.

08.11.2015 – Trotz des Streikes einer Fluggesellschaft hat es jeder AWARE Teilnehmer zum III E-Mobility Forum rechtzeitig geschafft.

Die Reise nach Florianopolis begann mit großen Erwartungen und viel Neugier. Nach einer langen Reise und mit müden Gesichtern, erreichten wir endlich unser Hotel. Während der Reise tauschten wir uns bereits mit anderen AWARE Stipendiaten rund um Florianopolis und die UFSC aus. Das war schon der erste wichtige Schritt, durch Teamwork die Woche durch zum Erfolg zu kommen.

Am Montag startete unser Forum mit einer großen Auftaktveranstaltung. Hier konnten wir nochmal alle Stipendiaten und Teilnehmer des AWARE Programmes persönlich kennen lernen und den ein oder anderen brasilianischen Begrüßungsspruch entgegen nehmen – „Valeu“ (Alles ok).

Mit einem gut strukturierten Wochenplan legten wir noch am Montagnachmittag mit unserem Workshop los. Ziel des Workshops war es, Testmethoden zur Ermittlung fahrzeugspezifischer Parameter zu finden. Aus den anderen Bereichen wurde ein neues Batteriekonzept für Formula Student Teams, sowie auch neue Ideen zur Mobility im Sinne des Car Sharerings erarbeitet.

Während der Workshoptage fanden auch Vorträge aus der Automobilindustrie zum Thema E-Mobilität statt. Hier hatten wir die Gelegenheit mit Vertretern von Firmen Fachgespräche auf Englisch und etwas Portugiesisch zu führen. Jeder konnte hierbei noch einmal seinen persönlichen Informationsbedarf sättigen.

Ein Team – Nicht nur in Vorträgen und Workshops, sondern auch am Abend.

Wir hatten das große Glück, dass zwei Ingolstädter Austausch-Studenten an der UFSC schon seit drei Monaten immatrikuliert waren. Zusätzlich haben wir zwei sehr gut deutsch sprechende Brasilianer als Freunde in unserem Team während der Workshopwoche aufnehmen können. Somit war auch ab dann das Bestellen in allen brasilianischen Restaurants ziemlich einfach, da wir damit am ersten Tag etwas Schwierigkeiten hatten.

Nicht nur Essen, Workshop und Vorträge stand auf dem Wochenplan, sondern auch ein gemeinsamer Kinoabend mit unseren betreuenden Professoren.

13.11.2015 – Freitag der Höhepunkt des gesamten Workshops

Nach all dem Ernst und Spaß durfte jede Workshopgruppe ihre innerhalb der Woche erarbeiteten Ergebnisse vorstellen. Zum Abschluss hatten wir sogar noch die Möglichkeit die „Bayrische Landtags Delegation“ in Brasilien mit einem „Servus“ begrüßen zu dürfen.

Fazit, wir können es nur jedem Studenten empfehlen solch eine Erfahrung zu machen. Interkulturelle Kompetenz, Vorträge in unterschiedlichster Fremdsprache, Zukunftsorientierte Mobilität, Sozial Kompetenz und Organisationstalent sind nur ein kleiner Auszug davon inwieweit man sich selbst persönlich weiterbilden kann.

Obrigado AWARE!

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ihr Feedback zur Website