Künstliche Intelligenz Metropolis und der Maschinenmensch
Ein Beitrag von Bertina Schulze-Mittendorff, Master of Arts, M.A., Hamburg, Januar 2022 (PDF)
Bertina Schulze-Mittendorff ist die Tochter des Bildhauers und Filmschaffenden Walter Schulze-Mittendorff (1893 – 1976), der in den Jahren 1925/26 die Plastiken für den Film Metropolis geschaffen hat, darunter auch den zu einer Kultfigur gewordenen „Maschinenmenschen“.
Maschinengeschriebenes Manuskript von Walter Schulze-Mittendorff zur Entstehung des Maschinenmenschen.
(PDF) © WSM Art Metropolis
Walter Schulze-Mittendorff (1893 - 1976)
Walter Schulze-Mittendorff war ein deutscher Bildhauer, der 1921 durch Fritz Lang zum Film kam und ab 1935 vermehrt für den Film gearbeitet hat. Seit Beginn den Zweiten Weltkriegs hat er ausschließlich als Kostümbildner für den Film gearbeitet.
© WSM Art Metropolis - Bertina Schulze-Mittendorff
Der Tod, 1926
Aus dem Figuren Ensemble ‚Der Tod und die Sieben Todsünden‘
Metropolis, 1927
© WSM Art Metropolis - Bertina Schulze-Mittendorff