Förderprogramme
Wir beraten und unterstützen Sie gerne!
Hochschulweite Projekte mit Partnerhochschulen und Praxispartnern
- Modul A: Projekte zu Anbahnungs- und Vorbereitungszwecken
- Modul B: Durchführung von Modell- und Kooperationsprojekten mit internationalen Partnern
Ausschreibung: 1 x jährlich (Frist: Mai/Juni)
Beispiel für ein AWARE-Projekt in diesem Förderprogramm ist enGlobe - engineers go global
Individualstipendien zur aktiven Teilnahme an internationalen Fachtagungen und Messen im Ausland für
- Master- und Diplomstudierende der HAWs / FHs (Diplomstudierende: ab dem 4. Studienjahr)
- Promovierende der HAWs / FHs (im eigenständigen oder im kooperativen Promotionsverfahren)
- und Angehörige des Lehr- und Forschungspersonals der HAWs / FHs
Ausschreibungen: 3x jährlich
Fördert die Kontaktaufnahme von deutschen Hochschullehrerinnen und -lehrern mit potentiellen ausländischen Kooperationspartnern in DAC-Ländern. Ziel ist es, über Anbahnungsreisen eine längerfristig angelegte Zusammenarbeit zu realisieren.
Ausschreibungen: 2x jährlich
Förderung ausländischer Gastdozenten zu Lehrtätigkeiten an deutschen Hochschulen
Ausschreibungen: 2x jährlich (i.d.R. Januar und Juli)
Ausschreibung: 1x jährlich (Frist i.d.R. Juni)
Beispiel für ein AWARE-Projekt in diesem Förderprogramm ist AIM - Automotive.Innovation.Momentum.
Individualstipendien für Semesteraufenthalte, Abschlussarbeiten und Praktika für Studierende aller Fachrichtungen in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen an deutschen HAW/FH.
Ausschreibungen: 3x jährlich
Studienreisen für Gruppen von ausländischen Studierenden in Deutschland
Fristen:
- 01.02. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.06.
- 01.05. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.09.
- 01.11. jeden Jahres für Reisen ab dem 01.03
Aufbau dauerhafter Kooperationen zwischen ausländischen und deutschen Hochschulen durch beidseitigen Studierenden- und Dozentenaustausch
Ausschreibung: 1x jährlich (Frist i.d.R. Oktober)
Beispiel für ein AWARE-Projekt in diesem Förderprogramm ist eng.join!
6–24 Monate Forschungsaufenthalt in Deutschland für Postdoktorand*innen, erfahrene Wissenschaftler*innen aus allen Ländern (außer Deutschland)
Das Auswahlgremium tagt jeden März, Juli und November. Die Antragsbearbeitung beansprucht in der Regel vier bis acht Monate. Bei positiver Entscheidung kann das Stipendium zwischen zwei und zwölf Monaten nach der Auswahlentscheidung angetreten werden.
Wenn Sie sich für die THI als Forschungsplatz interessieren, melden Sie sich gerne 9-12 Monate vor geplantem Start an der THI bei aware@thi.de - wir helfen gerne bei der Suche geeigneter Gastgeber.
Mobilität und kurzzeitige Aufenthalte zum Austausch von Hochschulangehörigen für Forschungsprojekte
Ausschreibung: 1x jährlich (Frist hängt vom jeweiligen Partnerland ab)
Entwicklung von gemeinsamen Forschungsanträgen zwischen FAPESP (Bundesstaat São Paulo) und Deutschland für bis zu dreijährige Projekte
Ausschreibung: laufend
Internationale Graduiertenkollegs bieten die Möglichkeit einer gemeinsamen Doktorandenausbildung zwischen einer Gruppe an einer deutschen Hochschule und einer Partnergruppe im Ausland. Die Forschungs- und Studienprogramme werden gemeinsam entwickelt und in Doppelbetreuung durchgeführt. Für die Doktoranden in den beteiligten Gruppen ist ein etwa sechsmonatiger Auslandsaufenthalt bei dem jeweiligen Partner vorgesehen.
Vereinbarung mit Brasilien/FAPESP hier >>>
Bayerisches Förderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen
Ausschreibungen: 3x jährlich
BAYLAT unterstützt den Austausch zwischen Bayern und Lateinamerika mit mehreren eigenen Förderprogrammen.
CORNET is a network of ministries and funding agencies that combine their existing funding schemes to increase the competitiveness of small and medium-sized enterprises (SMEs). In this way, CORNET supports new funding organisations worldwide to introduce pilot actions and schemes for pre-competitive Collective Research.
Konsortium: Mindestens je 5 KMU, 1 KMU-Organisation oder -Gruppe und 1 Forschungsorganisation pro Land (z. B. Deutschland-Brasilien)
Antragsberechtigt:
Deutschland: ausschließlich Mitglieder des AiF e.V.
Brasilien: Unternehmen, die mit CNPJ und Industrie-CNAE-Nummer registriert sind
Partnernetzwerk von IraSME
Auschreibung: 2x jährlich Ende März und Ende September
Fördermöglichkeiten im Netzwerk IraSME gemeinsam mit Partnern der EMBRAPII. Antragsberechtigt: brasilianische und internationale gewerbliche Unternehmen aller Größen, inkl. Start-ups, die in Brasilien ihren Betrieb haben
Auschreibung: 2x jährlich Ende März und Ende September
Partnernetzwerk von CORNET
12 Monate Projektvorhaben in Deutschland für Hochschulabsolvent*innen mit ersten Führungserfahrungen aus Brasilien, China, Indien, Russland, Südafrika, USA
Bewerbungszeitraum ist von 15. März bis 15. Oktober. Das Projekt startet im Juli/August des darauffolgenden Jahres.
Wenn Sie sich für die THI als Projektinstitutution interessieren, melden Sie sich gerne bis spätestens 1. September bei aware@thi.de - wir helfen gerne bei der Suche geeigneter Gastgeber.
Kontakt

Dipl.-Kulturwirtin (Univ.) Anne-Sophie Kopytynski
Tel.: +49 841 9348-6020
Raum: P209
E-Mail: Anne-Sophie.Kopytynski@thi.de