Skip to main content
zum Seitenanfang
de
Kontakt
Kontakt
de
Startseite
  • Forschung
    • Forschung an der THI
    • Forschungsförderung
    • Promotion
    • Projekte
      • Methoden visko-elastischer Absorber
      • Entwicklung eines Fußgängersimulators
      • Fahreraufmerksamkeitsuntersuchung
      • Untersuchung von Evaluierungsmethoden
      • Laser-Verkleidung für Scheibenbremsen
  • Studium & Praktikum
    • Deutschland
      • Studium in Deutschland
      • Praktikum / Abschlussarbeit in Deutschland
      • Vorbereitung
    • Lateinamerika
      • Praktikum / Abschlussarbeit in Lateinamerika
      • Studium in Lateinamerika
  • Über AWARE
    • Das AWARE Center
      • AWARE – interviewed
      • AWARE Team
      • AWARE in motion
    • Netzwerk & Partner
      • Partnerhochschulen
        • Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
        • Universidade Federal do Paraná (UFPR)
        • Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC)
        • Universidade de São Paulo (USP)
        • Universidade de Brasília (UnB)
        • Unicamp
        • Facens
        • Pontifícia Universidade Católica do Paraná
        • Universidad Tecnológica Nacional (UTN)
        • Universidad EAFIT
      • Stiftungen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen
        • Bayerische Forschungsstiftung
        • Fundação Araucária (FA)
        • FAPESC
        • LACTEC
        • CERTI
        • SENAC
        • DWIH São Paulo
        • Associação de Engenharia Automotiva (AEA)
      • Industriepartner
        • Audi AG
        • Airbus Defence & Space
        • Continental AG
        • SPARKS GmbH
        • Pixida Group
        • Volkswagen Group Argentina
        • Renault do Brasil S.A.
        • BMW Group
        • Volvo Group
    • Förderprojekte
      • BRIDGES
      • sustainED
      • Abgeschlossene Projekte
        • eng.join!
        • enGlobe - engineers go global
        • 2LIFEBAT
        • AI@motion International
        • basci.net
        • EAFIT Sommerschule
        • AIM
        • AWARE
    • Pressespiegel
    • AWARE Publikation
  • Lehre
    • Gastaufenthalte
      • Professor Carlos Bavastri
      • Professor Dr. Harald Göllinger
    • Internationale digitale Formate
  • Transfer & Outreach
    • AWARE+Share
      • AWARE+Share 2020
      • AWARE+Share 2024
    • AWARE's Third Mission
      • Wissen in die Gesellschaft transferieren: SEPEX week
      • Nationale Verkehrssicherheitswoche Brasilien
    • Governance & Organisation
      • AWARE innovation journey
    • Airbus Mentoring
    • Spin-Off Mobilis
    • Expanding the Network
      • Kolumbien
      • Argentinien
    • Summer Schools
      • “Automotive Engineering and Management", Curitiba 2018
      • Aware Spring School - Curitiba 2016
      • Summer School "E-Mobility", Florianópolis 2014
    • RITUSS - Kooperation THI-UFSC-Senac
      • 10 Tipps für Austauschstudenten in Florianópolis
      • Gastprofessorin Prof. Evelize Welzel an der THI
      • Ludmila Barros' Recherche zu Konsumentenverhalten
      • Elenas Erfahrungen in Florianópolis
    • Elektromobilitätsforum Ingolstadt
      • Erfahrungsberichte
        • Schanzer Racing in Florianópolis
        • I. eMobility Forum, Joinville
        • II. Forum of E-mobility - Ingolstadt, Mai 2014
        • It was an amazing event!
        • Amazing Experiences gained!
        • It Has Changed My Point Of View!
        • III. eMobility Forum, Florianópolis (I)
        • III. EMobility Forum, Florianópplis (II)
        • III eMobility Forum, Florianópolis (III)
        • Leila Deng
        • Priscila Vieira
        • Lima Guilherme B.
        • Maikol Funk Drechsler
        • IV eMobility Forum
      • AWARE Mobil
  • Service
    • Service für unsere Partner
    • Partner werden
    • Förderprogramme
    • AWARE Newsletter
Kontakt
de
  1. AWARE
  2. Studium & Praktikum
  3. Deutschland
  4. Summer School 2015 #1

Summer School 2015, Ingolstadt #1

Die Erfahrung dieser Summer School war toll! Und die Integration der Summer School Studenten in den Universitätsalltag war hervorragend gelungen. Mir hat es gut gefallen – auch die super Organisation.

Die Vorlesungen und Module waren alle sehr interessant. Unser Verständnis über die Bedürfnisse der Automobilbranche ist dadurch gewachsen. Und die Zusammenarbeit mit Studenten aus aller Welt hat uns verdeutlicht, welche Hürden lokale, soziale und ökonomische Voraussetzungen und Besonderheiten eines jeden Landes mit sich bringen und was diese für die Technologieentwicklung eines Autos bedeuten. Der Unterricht hat auf jeden Fall meine Erwartungen übertroffen! Das Vorlesungsniveau war durchgehend hoch. Zusätzlich haben Gastdozenten dazu beigetragen, globales Wissen aus der Industrie an uns weiterzugeben.

Dennoch waren die Unternehmensbesuche für mich die spannendsten Erfahrungen der Summer School. Die Möglichkeit, die großen Firmen der Automobilbranche wie AUDI oder BMW zu besuchen, ist einzigartig. Für Luftfahrtbegeisterte wie mich, war es ebenso ein Highlight, die deutschen Werke von Airbus zu besichtigen. Zusätzlich zum herzlichen Empfang, hat der dortige Besuch  die unterschiedlichen Trends in der Luftfahrt- und der Automobilbranche aufgezeigt.

Zuletzt noch zu Ingolstadt: auch wenn die Stadt klein ist, sind doch die Gastgeberqualitäten groß! Der Reichtum an Geschichte, an Bräuchen und kulturellen Überraschungen. Auch ohne Deutschkenntnisse kann man mit Englisch hier leben, als wäre man zu Hause. Die Donau, der Sommerstrand, das Essen, das Bier, die Architektur und die Einwohner – alles hinterlässt Sehnsucht für jeden Abreisenden.

Abschließend möchte ich mich noch bedanken, für die Liebe und Mühe, die hier für Brasilien und das Projekt AWARE aufgebracht wurden. Auch wenn die Zeit schnell vergangen ist, hat es mir das Potenzial und die Wichtigkeit dieses Programmes gezeigt. Der kulturelle und auch technische Austausch ist in einer globalen Welt von großer Bedeutung und AWARE ist da auf genau dem richtigen Weg.

 

Henrique Rangel Mello de Sales
Summer School 2015, Ingolstadt