Skip to main content
zum Seitenanfang
de | en
Kontakt
Kontakt
de | en
Startseite
  • Forschung
    • Forschung an der THI
    • Forschungsförderung
    • Promotion
    • Projekte
      • Methoden visko-elastischer Absorber
      • Entwicklung eines Fußgängersimulators
      • Fahreraufmerksamkeitsuntersuchung
      • Untersuchung von Evaluierungsmethoden
      • Laser-Verkleidung für Scheibenbremsen
  • Studium & Praktikum
    • Deutschland
      • Studium in Deutschland
      • Praktikum / Abschlussarbeit in Deutschland
      • Vorbereitung
    • Lateinamerika
      • Praktikum / Abschlussarbeit in Lateinamerika
      • Studium in Lateinamerika
  • Über AWARE
    • Das AWARE Center
      • AWARE – interviewed
      • AWARE Team
      • AWARE in motion
    • Netzwerk & Partner
      • Partnerhochschulen
        • Technische Hochschule Ingolstadt (THI)
        • Universidade Federal do Paraná (UFPR)
        • Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC)
        • Universidade de São Paulo (USP)
        • Universidade de Brasília (UnB)
        • Unicamp
        • Facens
        • Pontifícia Universidade Católica do Paraná
        • Universidad Tecnológica Nacional (UTN)
        • Universidad EAFIT
      • Stiftungen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen
        • Bayerische Forschungsstiftung
        • Fundação Araucária (FA)
        • FAPESC
        • LACTEC
        • CERTI
        • SENAC
        • DWIH São Paulo
        • Associação de Engenharia Automotiva (AEA)
      • Industriepartner
        • Audi AG
        • Airbus Defence & Space
        • Continental AG
        • SPARKS GmbH
        • Pixida Group
        • Volkswagen Group Argentina
        • Renault do Brasil S.A.
        • BMW Group
        • Volvo Group
    • Förderprojekte
      • BRIDGES
      • sustainED
      • Abgeschlossene Projekte
        • eng.join!
        • enGlobe - engineers go global
        • 2LIFEBAT
        • AI@motion International
        • basci.net
        • EAFIT Sommerschule
        • AIM
        • AWARE
    • Pressespiegel
    • AWARE Publikation
  • Lehre
    • Gastaufenthalte
      • Professor Carlos Bavastri
      • Professor Dr. Harald Göllinger
    • Internationale digitale Formate
  • Transfer & Outreach
    • AWARE+Share
      • AWARE+Share 2020
      • AWARE+Share 2024
    • AWARE's Third Mission
      • Wissen in die Gesellschaft transferieren: SEPEX week
      • Nationale Verkehrssicherheitswoche Brasilien
    • Governance & Organisation
      • AWARE innovation journey
    • Airbus Mentoring
    • Spin-Off Mobilis
    • Expanding the Network
      • Kolumbien
      • Argentinien
    • Summer Schools
      • “Automotive Engineering and Management", Curitiba 2018
      • Aware Spring School - Curitiba 2016
      • Summer School "E-Mobility", Florianópolis 2014
    • RITUSS - Kooperation THI-UFSC-Senac
      • 10 Tipps für Austauschstudenten in Florianópolis
      • Gastprofessorin Prof. Evelize Welzel an der THI
      • Ludmila Barros' Recherche zu Konsumentenverhalten
      • Elenas Erfahrungen in Florianópolis
    • Elektromobilitätsforum Ingolstadt
      • Erfahrungsberichte
        • Schanzer Racing in Florianópolis
        • I. eMobility Forum, Joinville
        • II. Forum of E-mobility - Ingolstadt, Mai 2014
        • It was an amazing event!
        • Amazing Experiences gained!
        • It Has Changed My Point Of View!
        • III. eMobility Forum, Florianópolis (I)
        • III. EMobility Forum, Florianópplis (II)
        • III eMobility Forum, Florianópolis (III)
        • Leila Deng
        • Priscila Vieira
        • Lima Guilherme B.
        • Maikol Funk Drechsler
        • IV eMobility Forum
      • AWARE Mobil
  • Service
    • Service für unsere Partner
    • Partner werden
    • Förderprogramme
    • AWARE Newsletter
Kontakt
de | en
  1. AWARE
  2. Forschung
  3. Projekte
  4. Von Brasilien nach Ingolstadt zum Promovieren

Von Brasilien nach Ingolstadt zum Promovieren

Das Bild zeigt ein Portrait von Fabio Luis Reway, Doktorand aus Brasilien an der THI

Eine spannende Zeit liegt vor Fabio Reway: Er ist der erste Doktorand aus Brasilien, der extra nach Ingolstadt gekommen ist, um im Bereich Fahrzeugsicherheit zu forschen und an der THI seine Dissertation zu verfassen. Seine Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Testmethoden für automatisierte Fahrsysteme unter Verwendung synthetischer Sensordaten. Das Forschungsziel ist es, OEMs und Automobilzulieferer dabei zu unterstützen, ihre autonomen Fahrtechnologien (Umfeldsensoren und deren Algorithmen) mit Hilfe der Simulation zu validieren.
 
Dass Reway für seine Promotion nach Ingolstadt wechselte, rund 10.000 Kilometer von seiner Heimat Curitiba entfernt, ist kein Zufall. Bereits im Frühjahr und Sommer 2015, als er noch in Curitiba Elektrotechnik studierte, zog es ihn für seine Abschlussarbeit an die THI. Diese verfügt über enge Verbindungen zu seiner Heimatuniversität Universidade Federal do Paraná. Das Brasiliennetzwerk AWARE der THI bot Reway die Möglichkeit, mit einem Stipendium eben für jene Abschlussarbeit nach Ingolstadt zu kommen. Am Zentrum für Angewandte Forschung entwickelte er zwei Applikationen, die den Datenaustausch zwischen einem PC und mehreren Avionik-Rechnern ermöglicht. An der THI lernte er schnell zu schätzen, dass die Verbindungen zur Industrie eng sind und an Forschungsfragen aus der realen Unternehmenspraxis gearbeitet werden kann. So kam er wieder.

 

Fabio Luis Reway
Doktorand der THI aus Brasilien